presented by

Premium-Partner









tiktok

Der Berliner Dom war 2019 erneut die Projektionsfläche für die renommierte Kunst des Festival of Lights. Farbenfrohe und bedeutungsvolle Botschaften waren auf dem monumentalen Gebäude zu sehen. Zum Jubiläum des Festivals in diesem Jahr hatte Direktorin Birgit Zander internationale  Künstler eingeladen, ein ganz spezielles Motiv zu 15 Jahren Festival of Lights zu gestalten. Schließlich ist der Berliner Dom seit 2005 eines der Highlights in jedem Festival. Und das obwohl das Wahrzeichen am Lustgarten keine einfache Projektionsfläche ist. Seine dunkle Fassade mit den vielen Tiefen und Höhen ist eine knifflige Herausforderung. Jedes Motiv muss extra in einem aufwändigen Prozess angepasst und auf den Dom zugeschnitten werden. Aber genau darin liegt auch der Reiz für die Gestalter. Ganz besonders freut sich das Festivalteam, dass 2019 auch einige Künstler aus vergangenen Festivals mit ihren Motiven dabei waren. Als besondere Aktion für die Facebook Fans konnten in einem Online Voting die Follower des Festivals aus den beliebtesten Motiven der vergangenen Jahre ihre drei Favoriten auswählen und somit das Wahrzeichen Berliner Dom mitgestalten. Insgesamt 10 Designs hüllten den Berliner Dom in neue Kleider.

Unser internationaler Stargast: Wolfgang Joop

Nicht nur Otto Waalkes und Udo Lindenberg bereicherten mit ihren Kunstprojektionen auf  dem berühmten Bodemuseum das 15. Festival of Lights.

Besonders freute sich das Festival of Lights über ein ganz besonderes des internationalen Stargast Wolfgang Joop, der den Berliner Dom erneut in neue Kleider hüllte.  Zu sehen war eine von Joops persönlich kreierten Illuminationen, die im Rahmen einer Show mit Bildern weiterer internationaler Künstler*innen zu den Höhepunkten des 15. Festival of Lights zählten.

Wolfgang Joop

2019

Thierry Noir

2019

Daniel Margraf

2019

Daniel Margraf

Archan Nair

2019

Osch

Matthew Sanceau

2019

Anna Jordanova

2019

Victor Antonov

Victor Antonov

2019
X