presented by

Premium-Partner









tiktok

Museum im Licht – Eine ganz besondere Leinwand der beliebtesten Fotomotive

Berlin ist heute mehr denn je Schauplatz kultureller Freiheit und Vielfalt. In den über 175 Museen der Stadt werden Kunst- und Kulturschätze mehrerer Jahrtausende aufbewahrt. Das FESTIVAL OF LIGHTS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturellen Schmuckstücke in großen Lichtinszenierungen in ein besonderes Licht zu tauchen.  Zum Beispiel die Fassade des berühmten Bode-Museums

 

Auf der Seite des Bode-Museum entstand zum Jubiläum erneut das House of Arts.

Bilder von prominenten Künstlern wie Udo Lindenberg und Otto Waalkes trafen auf Urban Artists wie Akte One und Cren und verwandelten das Museum in eine besondere Leinwand. Durch den Spiegeleffekt der Spree war das Bode-Museum eines der begehrtesten Fotomotive.

Hier alle Motive

Udo Lindenberg

Was viele vielleicht noch gar nicht wissen: Der bekannte Musiker Udo Lindenberg ist auch ein grandioser Maler. Er malt seit 1995.  Die Grafiken von Udo Lindenberg sind nicht nur bei seinen Fans absoluter Kult, sie sind inzwischen auch bei Kunstsammlern heiß begehrt. Aus kleinen „Udogrammen“ schafft er seinen eigenen Malstil – dem ganz speziellen „Lindenbergschen Bildwitz“. Es entstehen einzigartigen Unikaten.

Die Künstler Joseph Beuys und Markus Lüpertz lobten seinen außergewöhnlichen Malstil. Die von ihm entwickelte Technik des „Likörells“ wurde sogar patentiert.

Wir sind sehr stolz, dass wir sein Werk „Hey Honey. Keine Panik“ in diesem besonderen Jahr des Mauerfalls im „House of Art“ auf dem Bodemuseum  präsentieren durften!

Mehr Kunst von Udo Lindenberg

Otto Waalkes

Das Festival of Lights hat sich sehr gefreut, das Bild „One Morning in Berlin“ im „House of Art“ auf dem Bode-Museum  zu zeigen. Von diesem tollen Bild gibt es einen Sonderdruck.

Das Brandenburger Tor war einst eines der vielen Stadttore Berlins und gilt als Symbol der deutschen Einheit. In Ottos Werk wird die Quadriga, die den Wagen der Siegesgöttin Viktoria ziehen, durch friedliebende Ottifanten ersetzt. Darüber schwebt Ottos pazifistische Flügelkappe. Die Botschaft ist klar: Ein bisschen Friede auf Erden und den Menschen viel Wohlgefallen.
Bisher ist allerdings nur ein Mensch da, um das Werk zu bestauenen: Otto Waalkes.

Den hochwertigen, handsignierten Pigmentdruck auf Leinwand als limitierte Auflage von 199 Stück kann man käuflich erwerben.

Otto’s Werk gibt es hier!

Akte One & Cren – bekannte Urban Artists aus Berlin

Akte One ( Mark Marquardt geb. 1978 in Berlin/Ost) und Cren (Michel Pietsch geb. 1970 in Hannover) arbeiten seit mehr als 3 Jahren zusammen im Atelier in Berlin an gemeinsamen und eigenen Werken.
Als typisch kristallisiert sich die Farbgebung von Blau- und Orangetönen in ihren gemeinsamen Arbeiten heraus. Bei dem Werk „1989“  zum 30 jährigen Jubiläum des Mauerfalls wählten Akte und Cren als Hauptmotiv die Berlinkarte, gefüllt mit diversen Ebenen und Motiven wie dem Brandenburger Tor, dem Berlin Wappen, dem Bundesadler oder Hammer und Zirkel. Im Vordergrund die zwei Schwestern, die sich nach Jahren der Ost-West Trennung wieder in den Armen liegen können.

X