presented by

Premium-Partner









tiktok

Bundesministerien und Bundespresseamt leuchten für Europa 2020

Die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union von Juli bis Dezember 2020 – Gemeinsam. Europa wieder stark machen.

Bundesministerium für Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit ist am Welttag der Patientensicherheit am Berliner Fernsehturm präsent: Am 17. September wird der Fernsehturm eine Nacht lang in Orange erstrahlen. Damit beteiligt sich die Bundesregierung an der weltweiten WHO-Initiative für Patientensicherheit. Deutschlandweit finden dazu hunderte Aktionen statt.

„Speak up for health worker safety – Mach Dich stark für die Sicherheit des Gesundheitspersonals“ so lautet das diesjährige Motto der WHO. Der orange beleuchtete Fernsehturm drückt daher zugleich einen besonderen Dank an diejenigen aus, die jeden Tag für die Gesundheit im Einsatz sind. Ihr täglicher Einsatz trägt wesentlich dazu bei, die COVID 19-Pandemie in Deutschland zu bewältigen.  Jede und jeder kann das Gesundheitspersonal in seiner Arbeit unterstützen, indem sie und er sich und andere wirksam schützt. Das gelingt am besten mit AHA: Abstand + Hygiene + Alltagsmaske. Mit der AHA-Formel können alle dazu beitragen, dass das Gesundheitssystem sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für das Personal sicher bleibt.

Auswärtiges Amt

Europa hat viele Gesichter –Faces of Europe als Videoshow am Auswärtigen Amt

Menschlichkeit, Emotionalität und die visionäre Kraft der europäischen Idee hat der Fotokünstler Carsten Sander auf seiner Reise durch die 27 EU-Mitgliedstaaten von Dublin bis Bilbao, von Riga bis Athen gesucht und gefunden. Ein Panorama an europäischen Erfahrungshorizonten und geteilten Werten begegnete dem Fotografen in allen Ländern.

Das Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Stärkung des europäischen Gedankens und der europäischen Öffentlichkeit zum Ziel. Neben Olafur Eliassons interaktivem Kunstwerk „Earth Speakr“, das in Koproduktion mit den Kindern Europas entsteht, ist auch die vom Auswärtigen Amt geförderte Fotoserie „Faces of Europe“ Teil des europaweiten, partizipativen Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

Das Fotoprojekt rückt die Menschen in Europa in den Fokus, zeigt Verbindendes und Unterscheidendes. Der Künstler fotografiert Berühmtheiten, Politerkerinnen, Sportler, Personen, denen er zufällig auf der Straße begegnet, Alt und Jung, Menschen mit den unterschiedlichsten sozialen und ethnischen Hintergründen– alle gleichgestellt nebeneinander. Damit wird das Werk eine herausragende Demonstration europäischer Empfindungen und Ausdruck friedlicher Koexistenz, Toleranz und gemeinsamer Werte – ganz im Zeichen des Mottos der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

 

Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur

Videoshow

Beim Festival of Lights leuchten auf der historischen Fassade des Bundesverkehrsministeriums Wege, die wir im Leben gehen. Das Motto des BMVI: Mobilität verbindet – auf dem Wasser, in der Luft, auf der Erde, im wiedervereinten Deutschland, in Europa, weltweit.

Presse- und Informationszentrum der Bundesregierung

Ratspräsidentschaft, Wiedervereinigung und Pressefreiheit

Diese drei Themen spiegeln sich in den Lichtprojektionen des Bunddespresseamtes wider- direkt an der Spree, beim Bahnhof Friedrichstraße.

Das Logo der deutschen Ratspräsidentschaft ist ein Möbiusband: Wer auf dieser geometrischen Figur von unterschiedlichen Ausgangspunkten startet, wird sich immer auf derselben Seite begegnen. Damit symbolisiert das Logo, wie die Europäische Union mit 27 Mitgliedstaaten und vielfältigen Interessen Zusammenhalt, gemeinsame Positionen und gemeinsames Handeln schafft.

Die Deutschland-Fahne als Herz symbolisiert die Liebe der Bürger zu ihrem Land, für das sie vor 30 Jahren gekämpft haben – friedlich. Die geöffneten Konturen und Farbpunkte stehen für die Offenheit der Bundesrepublik wie sie sich heute präsentiert.

Und auch um die Pressefreiheit geht es in den Lichtprojektionen. Die Pressefreiheit, die weltweit vielerorts bedroht ist, ist für Deutschland und Europa ein fester Pfeiler der Demokratie. Das gilt auch und gerade in Krisenzeiten. Geschützt ist sie in Artikel 5 des Grundgesetzes und in Artikel 11 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Gemeinsam Zukunft gestalten, auch das ist unser Ziel im Bundesentwicklungsministerium. Deshalb machen wir beim Festival of Lights mit.

Wir setzen uns für eine Welt ohne Hunger und Armut, eine Welt mit starken Gesundheitssystemen – nicht nur im Kampf gegen Corona – und ein starkes Europa geeint durch gemeinsame Werte, ein.   Den Weg dorthin zeigen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs (Sustainable Development Goals). Sie stehen auch im Zentrum der diesjährigen Illumination, gestaltet von Leon Löwentraut. Er wurde als weltweit einziger Künstler dazu ausgewählt, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung künstlerisch zu interpretieren.

Beim Festival of Lights werden Ziel 2 „Kein Hunger“, Ziel 3 „Gesundheit“ sowie Ziel 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ gezeigt.

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt erfasst. Es sind weltweite Solidarität und Zusammenarbeit gefragt. Denn dieses Virus besiegen wir weltweit oder gar nicht. Damit zeigt uns die Pandemie: globale Herausforderungen müssen wir gemeinsam anpacken – gemeinsam in Europa, gemeinsam in der Welt.

Bundesministerium der Finanzen

Das BMF leuchtet für Europa, wenn sich die Finanzministerinnen und Finanzminister der Europäischen Union zum informellen Treffen des ECOFIN-Rats im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Berlin treffen. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Botschaft des Lichtkunstwerks auf der Fassade des Detlev-Rohwedder-Hauses klar: Europa ist eine starke Wertegemeinschaft.

Ein weitreichendes Ergebnis der europäischen Integration steht im Mittelpunkt der BMF-Lichtinstallation: der Euro. Ein buntes Kunstwerk aus Euro-Münzen erzählt Geschichten aus den unterschiedlichen europäischen Ländern, die zum einen die Vielfalt Europas zeigen, zum anderen die Einheit Europas symbolisieren: für rund 340 Millionen Menschen ist der Euro heute gesetzliches Zahlungsmittel. Das passt zum diesjährigen Festival-Motto: Together we shine!

X