Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Beim diesjährigen Festival of Lights feierte das Bundesentwicklungsministerium das zweijährige Bestehen des Grünen Knopfs. Das staatliche Textilsiegel Grüner Knopf wurde im September 2019 vom Bundesentwicklungsministerium ins Leben gerufen. Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt zu schützen. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Kleidung kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf!
Das zweite Motiv präsentierte die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Was kann unser Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut sein? Als Wegweiser dient die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen. Diese wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern.

