Am Gendarmenmarkt wurde auf der Fassade des Konzerthauses die Musikentwicklung nachgezeichnet und mit einer Hommage an die größten Künstler*innen von Sony Music erinnert. Von Klassik über internationalen Pop bis HipHop, alle Künstler*innen sind wegweisend, visionär und prägen den aktuellen Zeitgeist. Damals und heute. Es ist eine rauschhafte Reise durch die Zeit, vom Grammophon über den Plattenspieler bis hin zur so lange beliebten Musik-Kassette, die in einen Sony-Walkman eingelegt wird.
Sony Music Entertainment ist ein Bestandteil des globalen Unternehmens Sony Corporation. Aufgabe ist es, Künstler*innen auf ihrem kreativen Weg zu unterstützten und zu fördern. Das Unternehmen hat eine lange Historie und war in der Musikgeschichte vom ersten Musiklabel bis zur Erfindung der Schallplatte immer ein Vorreiter. Viele der bekanntesten Künstler*innen wurden hier aufgebaut und einige der einflussreichsten Tonträger aller Zeiten produziert. Heute arbeitet Sony Music Entertainment in mehr als 60 Ländern und begleitet eine umfangreiche Liste an internationalen Superstars, neuen und unabhängigen Künstler*innen, sowie kreativen Visionären. Aus der Position am Schnittpunkt von Musik, Unterhaltung und Technologie stecken die Profis Vorstellungsvermögen und Fachwissen in neueste Produkte und Plattformen, machen sich neue Geschäftsmodelle zu eigen, setzen bahnbrechende Tools ein und liefern eindrucksvolle Einblicke, die den Künstler*innen helfen, die Grenzen ihres Schaffens zu überschreiten und ein neues Publikum zu erreichen. Sony Music Entertainment ist in seinem Tun stets der künstlerischen Integrität, Transparenz und Unternehmertum verpflichtet. Mehr über Künstler*innen, Creator und Labels gibt es auf der Unternehmensseite www.sonymusic.de.