
Zum ersten Mal ist Mastercard im Festival of Lights vertreten. Mit der Unterstützung des internationalen Technologieunternehmens wird die Siegessäule mit einem exklusiven 3D-Videomapping erstrahlen. Dabei wird zeitweise die gesamte Säule von ihrem roten Granitsockel bis zu den Säulentrommeln in das gleiche schimmernde Gold, wie das der krönenden Viktoria gehüllt. Moderne 3D-Mapping-Effekte brechen das fließende Kleid bald auf. Als gäbe es keinen irdischen Kontakt mehr, schweben die architektonischen Elemente des Wahrzeichens, driften auseinander und verbinden sich wieder mit dem Monument. Eine passende Szenerie, schließlich ist das Motto von Mastercard „contactless but closer together“ besonders im Zuge von Abstandhalten in der Corona-Pandemie, aktueller denn je.

Die Goldelse auf der Siegessäule sendet aber auch eine vielfältige Grußbotschaft in die Welt hinaus und bestätigt uns darin, dass wir mit Zusammenhalt und Umsicht ein gemeinsames Ziel erreichen können. Unterschiedlichste Nationen, Glaubensrichtungen, Kulturen, Geschlechter und Interessen treffen künstlerisch interpretiert in facettenreichen Farbwelten auf der illuminierten Siegessäule zum fröhlichen Miteinander aufeinander. Sie sagen „Hallo Berlin!“ und auch Hallo zu allen anderen Nationen. Das berühmte Berliner Wahrzeichen, was aus 5 Himmelsrichtungen gesehen werden kann bietet hierfür die beste Bühne. Am Großen Stern im Tiergarten wird die Vielfalt der Menschen sichtbar: „Hello Diversity“. Die spektakuläre Lichtshow findet unter dem Dach der „hallo mastercard“ Kampagne statt, die lokale Händler unterstützt und für sichere kontaktlose und mobile Zahlungen wirbt. Dabei stellt die Kampagne die kleinen, unbezahlbaren Momente in den Mittelpunkt.