Der Potsdamer Platz ist einer der urbansten Plätze Berlins. Täglich besuchen mehr als 110.000 Menschen das Areal. Mit seiner zentralen Lage ist er eine begehrte Wohn- und Büroadresse, sowie vor allem eine Attraktion für Touristen. Mit seiner bewegten Geschichte ist der Potsdamer Platz eines der Wahrzeichen Berlins und beeindruckt mit prägnanten Bauten renommierter Architekten sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Pop-up-Konzepten. Beim FESTIVAL OF LIGHTS Berlin 2021 verwandelten eindrucksvolle Kunstwerke aus Licht den gesamten Platz mit seinen Gebäuden und Straßen in eine riesige Open-Air-Galerie. „Creating Tomorrow“ war das übergeordnete Motto aller Installationen, das in großen Lettern über dem Platz prangte. Intensiv beleuchtete es Themen wie Nachhaltigkeit, Zukunft, Wissenschaft, Menschlichkeit und Diversität.
Potsdamer Platz


Als Startpunkt für eine Tour über den Potsdamer Platz zogen der Kollhoff-Tower und der Forum Tower als Eingangstor des Potsdamer Platz alle Besucher*innen in eine futuristische Umgebung hinein. Großflächig und weithin sichtbar strahlten die Lichtkunst-Inszenierungen von den Fassaden, waren so farbenfroh und vielfältig wie die Hauptstadt Berlin. Als Kontraste zueinander entstanden auf den Häusern zwei Kollagen im Stil von Streetart und moderner Digitalisierung.
Was müssen und können wir tun, um die Zukunft unseren Planeten und seiner Menschen zu sichern? Welche noch ungeklärten Fragen zum Ursprung und zur Evolution des Lebens muss die Wissenschaft noch beantworten? Für diese drängenden Themen möchten die beeindruckenden Installationen „Erde“ und „Mars“ auf dem Potsdamer Platz und dem Marlene-Dietrich-Platz sensibilisieren. Einzig für das Festival entworfen und mit einer Höhe von 4,5 Metern waren die Darstellungen der Himmelskörper ein unübersehbares Mahnmal: Die „Erde“ steht dabei für das unerlässliche Bemühen in Sachen Nachhaltigkeit, Diversität und Menschlichkeit. Die Licht-Kunstinstallation vom „Roten Planeten“ war im „Jahr der Wissenschaft“ ein sichtbares Zeichen für dessen futuristische Erforschung und verweiste auf eine intensive Beschäftigung mit der eigenen und der Zukunft künftiger Generationen. Im Hinblick auf die anhaltenden Veränderungen stellte die Erde die anstehenden Themen und der Mars die nach vorn gerichteten Gedanken der Menschheit in den Fokus. Gut zu wissen: Nach Ende des Festivals reisten beide Skulpturen gemeinsam mit dem Team des FESTIVAL OF LIGHTS weiter auf die „EXPO 2020“ nach Dubai.