Lichtermeer zum Träumen
Ein Spaziergang durch das leuchtende Nikolaiviertel

Eine feste Größe in jedem Festival ist das älteste Stadtviertel Berlins. Das Nikolaiviertel wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt wiederaufgebaut. Rund um die rekonstruierte Nikolaikirche entstand auf mittelalterlichem Grundriss ein Ensemble aus historischen Bürgerhäusern und Neubauten, das das Nikolaiviertel zu einer Sehenswürdigkeit macht. Während des Festival of Lights können die Besucher durch die historische Umgebung spazieren und viele interessante und überraschende Dinge erfahren. Auf der Fassade Rathausstrasse / Ecke Spandauerstrasse wird zum Beispiel der markante Eckturm des ehemaligen Kaufhauses Nathan Israel an historischer Stelle neu entstehen. Das elegante Kaufhaus nahm einen Großteil des Karrees zwischen Spandauer, König-, Post- und Probststraße ein und bot Waren auf fünf bis sechs Etagen an. Israel beschäftigte im 20. Jahrhundert bereits über tausend Angestellte und machte mit Qualitätsprodukten dem Kaufhaus Harrods in London Konkurrenz. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken. Der Spaziergang von Projektion zu Projektion führt an stimmungsvoll beleuchteten Plätzen mittenmang durch das Nikolaiviertel. Funkelnde Spiegelkugeln im Reinhardtshof regen zum Träumen an und in die Installation „Tree of Light“ hinter der Nikolaikirche können Lichtfans und Fotografen regelrecht eintauchen. Das Knoblauchhaus selbst befindet sich in der Poststrasse 23. Es wurde zwischen 1759 und 1761 erbaut und war 170 Jahre im Besitz der Berliner Kaufmannsfamilie Knoblauch. Es ist eines der wenigen Berliner Bürgerhäuser, das den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat. Heute beherbergt es eine informative Dauerausstellung zur bürgerlichen Wohnkultur des Biedermeiers. Die Fassadenprojektion ziert daher auch eine Collage mit Motiven aus dieser Zeit. Den Abschluss des einzigartigen Spaziergangs durch das Nikolaiviertel im Festival of Lights bildet der Marstall mit einer Collage von historischen Persönlichkeiten, die die Geschichte des ältesten Berliner Viertels prägten. Die Spaziergänger können gespannt sein, wen sie auf dem Marstall entdecken werden. Sogar Casanova ist dabei. Wer eine Stadtführung im Festival of Lights bucht, kann nicht nur erfahren, was der berühmte Verführer mit dem Nikolaiviertel gemeinsam hat, sondern auch viele zusätzliche Informationen rund um historische Bauwerke, Berliner Kieze und Persönlichkeiten bekommen.


