FESTIVAL OF LIGHTS

Award 2025

Das Festival of Lights setzt seine Tradition fort und prämiert auch 2025 die besten Videokünstler*innen mit dem Festival of Lights Awards 2025 unter dem Motto Let’s shine together. 23 internationale Künstler*innen aus 18 Ländern präsentieren ihre beeindruckenden Visionen von Freiheit auf den schönsten Wahrzeichen Berlins.

 

Gewinner

Brandenburger Tor

Felix Frank Studio | Pattern of Infinity

„Patterns of Infinity“ verwandelt das Brandenburger Tor in ein fraktales Universum aus goldenen, orangefarbenen und roten Farbtönen. Komplexe, sich wiederholende Animationen breiten sich über die Oberflächen aus und lassen die Zuschauer in Verbindung mit der Frequenz von 432 Hz in ein faszinierendes Erlebnis von Einheit, Vitalität und Transformation eintauchen – ein leuchtendes Zusammenspiel von Licht, Farbe und unendlichen Mustern, das sich in einer kinetischen Feier entfaltet.

Mehr erfahren

Laszlo Zsolt Bordos | Modulation

Modulation – ein ortsspezifisches Projektionsmapping-Kunstwerk, das für das Brandenburger Tor in Berlin geschaffen wurde – untersucht die elementare Kraft von Licht und Schatten als wichtigste Werkzeuge für die Gestaltung unserer Wahrnehmung von Raum, Volumen und Bedeutung. Modulation zeigt, wie die bloße Interaktion von Licht und Schatten Monumentalität verändern, Masse auflösen und verborgene räumliche Beziehungen innerhalb der Architektur offenbaren kann.

Mehr erfahren

PANI PAWLOSKY | ALL ONE

ALL ONE ist keine Geschichte – es ist eine Partitur, geschrieben in Licht. Unter der musikalischen Leitung des preisgekrönten polnischen Duos ZIMA STULECIA (Macin Rak „Cancer G” und Marek Pędziwiatr „Latarnik”) wird das Brandenburger Tor zu einem Instrument: Säulen als Metronome, Bögen als Resonanzkörper, Körper, die den Takt finden. Das Stück hat keinen festen Anfang und kein festes Ende – es ist, als würde man eine unbekannte Tür öffnen und einen Blick auf etwas werfen, das bereits in Bewegung ist.

Mehr erfahren
Preisträger

Berliner Fernsehturm

Illuminos Matt and Rob Vale | Rapunzel – The Light of a Teardrop

Die zeitlose Geschichte von Rapunzel, die für immer in ihrem hoch aufragenden Turm gefangen ist, wird für das Festival of Light neu interpretiert. Ein alter Steinturm aus einem Märchen ragt weit in den Himmel empor. Glänzende Buntglasfenster leuchten an seiner Oberfläche, Lichtbögen, durch die man die Silhouetten von Rapunzel erblicken kann.

Mehr erfahren

Henry Hu | Inner Garden

Inner Garden ist eine zutiefst persönliche Lichtreise, die die Suche nach dem Selbst inmitten von Unausgeglichenheit, Erschöpfung und Zweifel widerspiegelt. Wie ein Garten, der sich durch Risse drängt, verwandelt jede Szene den Berliner Fernsehturm in eine vertikale Landschaft des Entstehens. Durch Ausdruck und Beharrlichkeit nimmt eine leuchtende Innenwelt Gestalt an – sie offenbart Heilung, Klarheit und ein wiederentdecktes Identitätsgefühl.

Mehr erfahren

Sabine Burchard & Kilian Feusi | pen pleasures

„pen pleasures“ untersucht das universelle Bedürfnis nach Ausdruck, von monumentalen Projektionen auf den Berliner Fernsehturm bis hin zu intimen, handgezeichneten Kreationen. Animierte 3D-Stifte interagieren mit fantasievollen Zeichenwelten und zeigen, wie selbst die einfachsten Formen eine starke Bedeutung haben können.

Mehr erfahren

Hotaru Visual Guerilla, Jone Vizcaino & Ander Ugartemendia | ARCHIOME

Archiome versteht Architektur als ein lebendes System, das wie ein biologischer Organismus wächst und sich anpasst. Dieses Kunstwerk setzt diese Idee in eine futuristische, immersive Erfahrung um, in der organische Formen und Technologie verschmelzen und sich entwickelnde Strukturen entstehen, die auf ihre Umgebung reagieren. Inspiriert von der Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit der Natur, erforscht Archiome die zukünftige Möglichkeit, dass die Grenzen zwischen Architektur und Natur verschwinden.

Mehr erfahren

Pirate Pixie | Tale of Balance

„The Tale of Balance“ ist ein Märchen, das zwei wichtige Themen miteinander verbinden möchte: Umweltzerstörung und psychische Gesundheit/Wohlbefinden. Beide Probleme sind auf unseren verlorenen Bezug zur Natur zurückzuführen. Alles in der Natur ist biologisch miteinander verbunden, warum glauben wir also, dass wir es nicht sind? In der Wissenschaft wird dies als Quantenverschränkung bezeichnet.

Mehr erfahren

Vanessa Cardui | Wonderland

„Wonderland“ verwandelt den Berliner Fernsehturm in eine bewegte Fantasiewelt. Ausgangspunkt ist ein Moment des Zufalls – ein Glas Pinselwasser kippt um und setzt eine surreale Kettenreaktion in Gang. Farben laufen aus, Linien verschwimmen, Zeichnungen beginnen ein Eigenleben zu führen. Im Zentrum steht die Künstlerin selbst: Sie durchbricht die Grenze zwischen Zeichnung und Wirklichkeit, taucht in ihre eigenen Bilder ein, begegnet ihnen, ringt mit ihnen – und lässt sich von ihnen beflügeln, befruchten und in ferne Welten entführen.

Mehr erfahren
Preisträger

Schloss Charlottenburg

The Fox, The Folks | Garden of Biolumina

Ein schlafender Wald, verhüllt in silbernem Mondlicht, hütet seine Geheimnisse in Stille. Aus der Nacht steigt eine strahlende Kugel herab, eine Glut der Inspiration, die ruhige Augen erweckt und schwaches Licht aus den Schatten lockt. Ein Schmetterling, geboren aus der Verwandlung, trägt dieses Leuchten zum Herzen aus Stein, wo eine große Blume zu blühen beginnt. Ihr Licht breitet sich wie Wellen im Wasser über die Wände aus und erweckt längst vergessene Reben, Blüten und strahlendes Leben.

Mehr erfahren

ANIONA VISION | PLAY

PLAY ist ein Werk über die Wiederentdeckung von Farbe als emotionaler Zustand, Bewegung und Erinnerung. Inspiriert von der freien Bildsprache der Kindheit und der avantgardistischen Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts entfaltet sich die Animation als kontinuierlicher Übergang – vom Schatten eines vergessenen Gebäudes, eingefangen auf Vintage-Film, über eine fließende chromatische Choreografie bis hin zu einem Moment der Synthese, in dem jede Farbe zu einer emotionalen Hommage wird – einem Akt künstlerischer Erinnerung.

Mehr erfahren

RE:SORB

RE:SORB zeigt mit THE CATHEDRAL OF THE INFINITE SCROLL eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Reizüberflutung. Die Fassade verwandelt sich in eine Kathedrale aus Daten, Likes und Algorithmen bis sie in Dunkelheit zusammenbricht und Raum schafft für organisches Licht und die Rückbesinnung auf das Wesentliche.

Mehr entdecken
Preisträger

Hotel de Rome

flora&faunavisions | Utopian Vertical Garden

Was wäre, wenn die Stadt erblühen könnte? Was wäre, wenn Glas und Stein sich nicht kalt und starr zeigen würden, sondern sich für Farbe, Wachstum und Licht öffneten? „Utopian Garden“ lädt uns zu einer strahlenden Reise in diese Möglichkeit ein – eine Vision der Harmonie, in der Wissenschaft, Kunst und Natur zusammenkommen, um eine Zukunft voller Schönheit und Vorstellungskraft zu erschaffen.

Mehr erfahren

Berliner Dom

Archan Nair | Illuminate

Das Kunstwerk „Illuminate“ ist eine Erkundung des Selbst und symbolisiert die Harmonie des Bewusstseins. Echoing umrahmt diese persönliche Erleuchtung als Aufruf zur kollektiven Einheit. Das Werk suggeriert, dass der Weg zur Individuation kein einsamer ist, sondern ein Weg zur Schaffung einer gemeinsamen Ausstrahlung.

Mehr Erfahren

OKO | Wizards of Tomorrow

In jedem Zeitalter gibt es Wächter des Lichts – Zauberer nicht der Fantasie, sondern des Geistes und der Kraft. Sie tragen die verborgene Weisheit der Natur, der Erinnerung und der Träume in sich und verweben ihr Licht mit dem Gewebe unserer Zukunft.

Mehr erfahren

Sabine Hecher | pretty pink alcea

Mein künstlerischer Beitrag ist eine strahlende bunte Collage aus gepressten Blüten und Blättern einer Stockrose, gepflückt vom Berliner Trottoir in Mitte, gemixt mit Illustration.

mehr erfahren

EPER DIGITAL STUDIO | POETIC STRUCTURES VOL.3

Unsere neue Kunstwerkserie basiert auf Einfachheit, Rhythmus und der pulsierenden, dynamischen, sich ständig verändernden Harmonie primitiver geometrischer Formen und Primärfarben. In den Farben symbolisieren Schwarz und Weiß die Dualität des Lebens. Wir verwenden die drei Grundfarben Gelb, Blau und Rot. Diese Farben sind die Primärfarben, sie können nicht gemischt werden, aber alle anderen Farben können aus ihnen erzeugt werden.

Mehr erfahren

EPER DIGITAL STUDIO | POETIC STRUCTURES VOL.3

Mehr erfahren

Julia Specht | Neon Fish

Menschen sind in der Lage, selbst in den dunkelsten Tiefen Licht zu finden. Leuchtende Neonfische erhellen die totenstille Schwärze der Tiefsee – wie gute Gesellschaft an düsteren Tagen.

Mehr erfahren

Otto Schade | Let’s shine together too

Dieses Design möchte einige Tiere integrieren, die ebenfalls bei diesem fantastischen und weltweit bekannten Lichterfest glänzen wollten. Es geht also nicht nur um die Menschen auf diesem Planeten. Auch Tiere nehmen daran teil und stehen für das Foto in den besten Positionen.

Mehr erfahren

Susan Gurnee

Mehr entdecken

Daniel Margraf

MP-Studio