Otto Schade

United Kingdom

Der aus Chile stammende Otto Schade brachte seine lebendige Kunst 2006 erstmals nach England. Otto begann seine Karriere als städtischer Bildhauer, betrieb aber nebenbei auch ein Architekturbüro mit zwei Kollegen, während er in seiner Heimat arbeitete. Es war jedoch seine Faszination für surrealistische Kunst und die Meister der Vergangenheit – Dali, Magritte, MC Escher, Giger und Beksiński –, die seine anhaltende Leidenschaft für die Malerei weckte.
Otto verband seine Liebe zur Architektur und Kunst und begann, kreative Werke mit einzigartigen urbanen zeitgenössischen Themen zu malen. Ursprünglich begann er mit Ölfarben auf Leinwand, doch dann probierte er verschiedene Stile und Medien aus, von Collagen über Illustrationen bis hin zu freihändig mit Schablonen auf Leinwand gesprühten Farben, um schließlich zu Innen- und Außenwänden überzugehen.
Otto entdeckte 2009 schnell die lokale Street-Art-Szene, wo er Werke mit einer scharfen und ironischen Note malte. Dabei kommunizierte er in seinem Orb-Stil Anti-Kriegs-Themen. Er verwendet auch einen charakteristischen Bandstil, der sehr erkennbar und einzigartig ist, und signiert seine Werke immer mit „Osch“.

Seitdem hat Ottos Kunst eine globale Reichweite erreicht. Er hat an einigen der größten und bekanntesten Kunstfestivals teilgenommen, darunter das „Upfest“ in Bristol (Großbritannien), „Sand, Sea and Spray“ (Großbritannien) in Blackpool, „City of Colors“ in Birmingham (Großbritannien), Crush in Denver (USA), „40 Grad Festival“ in Düsseldorf, Art Base in Neustrelitz, „Hometown“ in Berlin und „Monumenta“ in Leipzig (Deutschland), um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wurden Ottos Werke in den USA, Südamerika, Afrika, Asien und vielen Städten Europas ausgestellt. Darüber hinaus wurden seine Kunstwerke in Göteborg (Schweden), Tokio (Japan), Miami (USA), Paris (Frankreich), Berlin, Köln, Düsseldorf (Deutschland), Santiago (Chile), Hongkong (China), Moskau (Russland), Nairobi (Kenia), Amsterdam (Niederlande) und Brüssel (Belgien) ausgestellt.

Instagram

Festival of Lights Award 2025

Let’s shine together too

Dieses Design möchte einige Tiere integrieren, die ebenfalls bei diesem fantastischen und weltweit bekannten Lichterfest glänzen wollten. Es geht also nicht nur um die Menschen auf diesem Planeten. Auch Tiere nehmen daran teil und stehen für das Foto in den besten Positionen.

Rückblick 2024

BITTE BEACHTEN

Sie können diese Installation gerne für den persönlichen Gebrauch fotografieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die kommerzielle Nutzung von Fotos und Filmen der Installation ohne unsere Genehmigung strengstens untersagt ist. Wir danken Ihnen.