ASB-Wünschewagen

„Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“
Seit über zehn Jahren gibt es dieses Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes, und es wurden bereits weit über 7.000 letzte Herzenswünsche wahr. Auch in Berlin rollt der ASB-Wünschewagen dank eines Teams aus zwei hauptamtlichen Personen und mehr als 50 engagierten Ehrenamtlichen über die Straßen.
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben eine rettungsdienstliche oder sanitätsdienstliche Qualifikation und sind darüber hinaus für ihre Einsätze auf den Wunschfahrten speziell geschult. Dank ihrer hohen fachlichen Qualität, ihres großen Engagements und ganz viel Herz werden die Wunschfahrten zu einem ganz besonderen Ausflug.
Der Wagen ist ein umgebauter Krankentransportwagen. Er ist speziell auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt – spezielle Stoßdämpfer, eine Rundumverglasung mit Panoramablick und ein harmonisches Konzept aus Licht und Farben machen die Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis. Zugleich verfügt er über eine moderne notfallmedizinische Ausstattung, sodass das ASB-Team im Notfall medizinische Hilfe leisten kann.

Das Wünschewagen-Projekt lebt ausschließlich von Spenden, Eigenmitteln und dem Einsatz unserer Ehrenamtlichen. Die Wunschfahrten sind für Fahrgäste und Begleitpersonen kostenfrei. Spenden helfen uns, Reisekosten zu den Wunschorten, Schulungen, Dienstkleidung sowie Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge zu finanzieren.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Berlin (ASB) engagiert sich seit über 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit, Hilfe in Notlagen und medizinische Versorgung. Neben dem Wünschewagen betreibt der ASB Berlin unter anderem Rettungsdienste, Pflegeeinrichtungen, Katastrophenschutz und vielfältige soziale Projekte – mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen. Jede Unterstützung hilft, Menschlichkeit sichtbar zu machen und letzte Wünsche wahr werden zu lassen.