Auf dem Nikolaikirchplatz wird der Wappenbrunnen und die umliegenden Bäume farbenfroh in Szene gesetzt. Die lebendige Illumination unterstreicht die historische Bedeutung des Brunnens, der 1987 gebaut wurde um an die Gründung der Stadt zu erinnern.
Acht Wappen sind darauf zu sehen, die auf die Zünfte von Berlin und Cölln – darunter Fleischer, Bäcker, Schuster und Tuchmacher – verweisen. Diese Wappen sind in den originalen Berliner Urkunden von 1442 und 1448 dokumentiert. Nicht zu übersehen ist außerdem die knapp fünf Meter große Raupe, eine Kunstinstallation, die geschickt den Baum am Brunnen hochklettert.