presented by

Premium-Partner









tiktok

The light of tomorrow ist eine Projektion des spanischen Kreativstudios momap, eine künstlerische Botschaft zum notwendigen Wandel im Umgang mit Energie. Die Zeitreise beginnt bei der Entstehung der Holzkohle, erzählt von der Nutzung weiterer fossile Brennstoffe in einer Steampunk- und Artdeco-Umgebung, zeigt Feuer spuckende Maschinen und gelangt am Ende zur Realität – einem klar denkenden, transparenten Kopf. Das Künstlerkollektiv RE:SORB ist mehrfach preisgekrönt und ein Garant für qualitativ hochwertige Arbeiten. In ihrem Mapping Transformation geht es in Zeiten von Transformation und Digitalisierung darum, einen Weg für ein neues Morgen zu gestalten. Dabei sollte man neben all der Technik und den alternativen Möglichkeiten die Natur nicht aus den Augen verlieren. Im Videomapping des polnischen Kreativteams Clockwork wird das barocke Schloss Charlottenburg zunächst von Diskokugeln erleuchtet, Skulpturen tanzen im Takt. Dann transformiert die Fassade in eine Glasstruktur, Wale schwimmen in einer kosmischen Umgebung, Luftblasen verwandeln sich in Kugeln mit Kindern …. eine mystische Szenerie.

Ein weiteres Highlight war die Projektion der schönsten Motive des Kinder-Plakat-Wettbewerb, die dieses Jahr auf dem Schloss Charlottenburg zu sehen sein werden.

Fragen wir die Jüngsten in der Gesellschaft, haben diese bereits sehr klare Vorstellung vom Klimawandel, der Umweltverschmutzung und den damit einhergehenden Folgen. Mit dem seit 2015 durchgeführten Plakatwettbewerb der gemeinnützigen Initiative wirBERLIN erhalten Kinder von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, Ideen und Wünsche zu formulieren und diese als Botschaften in die Stadtgesellschaft zu tragen. 2021 gingen zum Motto »Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!« 1.707 Einsendungen aus allen Berliner Bezirken ein. Rund 2.000 Kinder gestalteten alleine oder gemeinsam mit viel Enthusiasmus und Einfallsreichtum bemerkenswerte Plakate. Mal sind sie kunterbunt, mal grau und düster, gemalt, geklebt oder aus Collagen und Fotos gebastelte Werke. Alle erzählen von der Dringlichkeit, etwas zu verändern. Beim FESTIVAL OF LIGHTS werden ausgewählte Plakate aus dem diesjährigen Wettbewerb auf dem Schloss Charlottenburg zu sehen sein.

Die Initiative wirBERLIN ist seit 2013 engagiert. Eines ihrer Ziele ist es, dass Menschen mehr Verantwortung für Ihren Kiez, ihre Grünanlage, den Spielplatz – kurz den öffentlichen Raum – übernehmen und mithelfen, Berlin noch lebens- und liebenswerter zu machen.

X