
Video- und statische Mappings, Lichtinstallationen und interaktive Ateliers inspirierten und unterhielten das Publikum. Die talentierten Künstler*innen kommen aus Australien, Bulgarien, Indien, Frankreich, Spanien und Schweden. Jeder der vier Abende war einmalig und unvergesslich.
Jungen Kunstschaffenden gab das Festival die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Aufgabe war es, ein Licht-Kunstwerk für die größte Fassade des Festivals zu kreieren, den Nationalen Kulturpalast. Darüber hinaus hat diese erste Ausgabe des Festivals in Bulgarien mit Workshops zur beruflichen Entwicklung junger Talente im Bereich der audiovisuellen Hightech-Kunst beigetragen. Bulgarische und internationale Experten*innen gaben ihr Wissen zur Erstellung von 3D-Mapping, Animationen, Musikkomposition durch KI, die Programmierung maßgeschneiderter Softwaresysteme für die Interaktion zwischen Künstler*innen, Umgebung und Publikum sowie zu Nachtfotografie weiter
Der Zugang zu den Kunstwerken des LUNAR Festival of Lights sowie die Teilnahme an den Workshops war kostenlos.
Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung des Europäischen Parlaments in Bulgarien, der Europäischen Kommission für Bulgarien und der Stadtverwaltung von Sofia organisiert. Schirmherr von LUNAR war der Vorsitzende des Stadtrates, Georgi Georgiev. Produzent war MP-Studio.
Mehr Informationen unter: https://lunarlights.eu/*